BBB-aktuell
BBB-Fortgeschrittenenworkshop bei der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen
25. Januar 2017 Die Workshopreihe des Breitbandbüros des Bundes (BBB) führte am 24. Januar 2017 zur Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen in Erfurt.
Der Teilnehmerkreis setzte sich sowohl aus Mitarbeitern des Breitbandbüros des Landes Thüringen, als auch aus Vertretern der Thüringer Aufbaubank und der ...
Gesprächsrunde auf der Grünen Woche
23. Januar 2017 Am 22. Januar 2017 lud die Akademie für die Ländlichen Räume Schlewswig-Holstein Tim Brauckmüller, Geschäftsführer des Breitbandbüros des Bundes, zu einer Gesprächsrunde im Rahmen der Grünen Woche in Berlin ein. Unter dem Titel „Wie Breitband das Land ...
Start des Sonderprogramms Gewerbegebiete
16. Januar 2017 
Heute startet das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur den Aufruf zum Sonderprogramm Gewerbegebiete, für das 350 Mio. Euro bereitgestellt werden. Im Rahmen des Programms können Gebietskörperschaften eine Förderung von maximal einer Mio. Euro für Gewerbe- und ...
Start des zweiten Aufrufs für Beratungsleistungen für Breitbandprojekte
14. Januar 2017 
Seit dem 4. Januar können wieder Anträge auf Förderung von Beratungsleistungen gemäß der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ eingereicht werden. Die Anträge sind sowohl in elektronischer Form über das Online-Portal www.breitbandausschreibungen.de als ...
Breitbandbüro des Bundes informiert beim BDEW
13. Januar 2017 Am 12.01.2017 informierte der BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) in einer Veranstaltung über die Mitbenutzungsverhältnisse passiver Infrastrukturen der öffentlichen Versorgungsnetze.
Der BDEW hat für seine Mitgliedsunternehmen ein Formulierungsbespiel für einen Gestattungsvertrag entworfen – den TK-Infrastrukturbenutzungsvertrag. Im Rahmen ...
Das Breitbandbüro informiert Bürgermeister in Lichtenau
10. Dezember 2016 
Am 9. Dezember 2016 lud der sächsische Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz (CDU) die Bürgermeister aus seinem Wahlkreis Chemnitzer Umland/Erzgebirgskreis II zu einer Veranstaltung zum Thema Breitbandausbau ein.
Als Redner vom Breitbandbüro des Bundes (BBB) war Fachreferent Daniel Knohr eingeladen. ...
Vortrag zu den Auswirkungen des DigiNetz-Gesetzes
24. November 2016 Am 23. November 2016 stellte das Breitbandbüro des Bundes im Rahmen einer Veranstaltung des Zweckverbands eGo-Saar in Saarbrücken das kurz zuvor in Kraft getretene Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG) vor. Die Vorschrift legt die ...
Breitbandgipfel Sachsen in Dresden
20. November 2016 Am 17. November 2016 lud das sächsische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (SMWA) zu einem gemeinsamen Informationsaustausch zum Sachstand des Breitbandausbaus ein. Zentrales Thema der Veranstaltung war das Förderprogramm des Bundes zum Breitbandausbau. Dazu waren Vertreter des ...
Nationaler IT-Gipfel in Saarbrücken
19. November 2016 
Unter dem Motto „Lernen und Handeln in der digitalen Welt“ begrüßte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel am 17.11.2016 in Saarbrücken rund 1.100 hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft und verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zum 10. Nationalen IT-Gipfel der Bundesregierung.
Neben ...
Infoveranstaltung zum Breitbandausbau in Mainz
18. November 2016 Am 16. November 2016 luden die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Mainz Ursula Groden-Kranich (CDU) und die Gonsenheimer Ortsvorsteherin Sabine Flegel zur Bürgersprechstunde mit dem Thema „Digitale Infrastruktur auf den Gonsbachterrassen“ in Mainz ein. Als Vertreter des Breitbandbandbüros des ...