Die Arbeitswelt von morgen ausprobieren

Die digitale Transformation verändert bereits jetzt den Arbeitsmarkt. In Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektor gewinnen digitale Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Die Berufsorientierungsmesse ZACK 2018 in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) zeigte an zwei Tagen Perspektiven für die Arbeitswelt von morgen auf. In den Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz in Sangerhausen gaben Unternehmen und Institutionen aus der Region Tipps zur Berufswahl, zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen acht bis zehn erkundigten sich bei Vertretern von Handwerk, Rettungsdiensten oder Hochschulen nach Möglichkeiten für Praktika und sammelten Bewerbungstipps.
Neben den Firmenständen im Innenbereich gab es auch einen großen Außenbereich, der mit Bagger, Rettungswagen, einer Schmiede und einem Sägewerks-Simulator verschiedene Berufsbereiche veranschaulichte und die knapp 2.000 Besucher zum Ausprobieren einlud.
Das Informationsmobil der Kampagne Breitband@Mittelstand präsentierte auf dem Gelände digitale Anwendungen. Die Besucher informierten sich über additive Fertigung, mobiles, digitales Arbeiten und Virtual Reality. Mitarbeiter des Breitbandbüros des Bundes kamen mit vielen Schülerinnen und Schülern ins Gespräch und informierten über die Digitalisierung der Berufswelt.
Titelfoto: Das Informationsmobil der Kampagne Breitband@Mittelstand vor den Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz bei der Berufsorientierungsmesse ZACK 2018. Sangerhausen, 08.11.2018.
Foto unten: Knapp 2.000 Schülerinnen und Schüler besuchten die Berufsorientierungsmesse ZACK 2018. Sangerhausen, 09.11.2018.
Fotocredits: BBB/Jens Gowasch
Weitere Impressionen unserer Informationskampagne finden Sie in unserer Mediathek.