Roadshow Tagebuch
Begegnung der Generationen in Schwerin
31. März 2017 
Telepräsenzroboter unterstützen den Menschen da, wo dessen Mobilität eingeschränkt oder auch durch einen dramatischen Notfall gar nicht möglich ist. Und sie wirken wie ein Magnet, wie bei unserem gestrigen Termin in Schwerin! Unser „jüngster Mitarbeiter“ war auf seinen zwei Rädern schnell von Jung und Alt umringt. Seniorinnen und Senioren, Schülerinnen und Schüler waren neugierig – Oliver Thoben vom Breitbandbüro des ...
Wir fahren nach ……in!
30. März 2017 
Unsere Infokampagne ist heute in einer Stadt, die …
a. eine Siegessäule hat und
b. deren Name auf „-in“ endet und
c. ganz nebenbei Landeshauptstadt ist und
d. einen See als grüne Lunge im Stadtgebiet hat und
e. in der Innenstadt von einem beeindruckenden Schloss geprägt ist.
Richtig: Trifft auf Berlin zu! Wir meinen allerdings: Schwerin!
Nach unseren Infokampagnen-Terminen am Montag in Neubrandenburg, am Dienstag in ...
Auf nach Rügen
29. März 2017 
Heute ging es für das Team der Infokampagne nach Sagard auf Rügen. Dort fand am Nachmittag der Spatenstich und damit der Auftakt für den Breitbandausbau auf Deutschlands größter Insel statt. Ab heute werden auf 439 Kilometern Länge für 1.644 Haushalte und insgesamt 52 Unternehmen Glasfaser verlegt. Mehr als 80 Prozent aller Haushalte im Projektgebiet sollen am Ende der Ausbaumaßnahme mit ...
Unter der Sonne Schwerins
29. März 2017 
Wir hatten gestern einen angenehmen und anregenden Tag in Schwerin. Die IHK zu Schwerin lud in das moderne Ludwig-Bölkow-Haus am Ufer des Burgsees, vis-a-vis des Schweriner Schlosses ein. See, Stadt und Schloss boten bei bestem Sonnenschein eine traumhafte Kulisse, vor der wir aber nur kurz innehalten konnten. Zu viel gab es zu tun, denn die Veranstaltung war sehr gut besucht ...
Residenzstadt Schwerin
28. März 2017 
Heute Morgen kamen wir in Schwerin an. Die Landeshauptstadt präsentierte sich bei herrlichem Wetter von ihrer besten Seite.
Das wunscherschöne Schloss auf der Schlossinsel im Schweriner See war viele Jahre Residenz mecklenburgischer Herzöge. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 965 zurück, als an gleicher Stelle Wallanlagen einer slawischen Burg standen. Heute ist das prachtvolle Gebäude im Zentrum der Stadt Sitz des ...
Wochenstart mit Workshop in Neubrandenburg
28. März 2017 
Gestern war unser erster Termin in Mecklenburg-Vorpommern. In Neubrandenburg stand zum Wochenauftakt ein IHK-Workshop zum Thema „Digitalisierung“ auf dem Programm.
Viele interessierte Unternehmer aus der Region ließen sich von Sebastian Rölke (Fördermittelberater Gewerbegebiete atene KOM GmbH, Projektträger für das Bundesförderprogramm Breitband) zum Sonderprogramm Gewerbegebiete informieren. Am Nachmittag gab es Workshops der Referenten der IHK zu aktuellen Themen.
Während der gesamten Veranstaltung stand ...
Auf dem Weg in den Norden
27. März 2017 
Wir lassen eine ereignisreiche Woche in Brandenburg und Berlin hinter uns und machen uns auf in den Norden. Diese Woche geht es nach Mecklenburg-Vorpommern. Vor uns liegen aufregende Tage: zwei Workshops, ein Spatenstich, Schwerin, Neubrandenburg, Rügen und einige Zwischenstationen in den spannenden Unternehmen der Seenlandschaft und der Ostseeküste. Auch das Wetter scheint mitzuspielen, die Anfahrt gestern war jedenfalls schon einmal ...
Mit Start-up-Power durch die Hauptstadt
27. März 2017 
Bei strahlendem Sonnenschein erwartete unser Team zum Wochenende ein ganz besonderes Highlight. Der ambitionierte Pionier der digitalen Transportlogistik, Gabriel Sieglerschmidt, unternahm ganz spontan zwischen eng getakteten Terminen eine Fahrt mit uns durch die Hauptstadt. Zählen sonst die 40-Tonner zu seinem Business, inspizierte der Logistikfachmann unser Informationsmobil unter dem Blickwinkel künftiger Anwendungen der digitalen Infrastruktur und gab spannende Einblicke in den ...
Das Breitbandbüro beim „Colloquium Industrielle IT“ in Großenbeeren
24. März 2017 
Der Verband der IT-Industrie Berlin-Brandenburg SIBB e.V. und das Innovationszentrum Moderne Industrie Brandenburg luden am 23.03.2017 zum Colloquium Industrielle IT ein, um gemeinsam über künftige Anforderungen, Herausforderungen und mögliche Lösungen beim Thema „Digitalisierung“ zu diskutieren.
Das Team des Breitbandbüros des Bundes war eingeladen und berichtete von einer gelungenen Veranstaltung mit 60 hochinteressierten Teilnehmern. Intensiver Erfahrungsaustausch, viele neue Ideen und ...
Breitband@Mittelstand auf dem Colloquium Industrielle IT
23. März 2017 
Unsere heutige Roadshow-Station war Großbeeren. Beim dortigen Colloquium Indistrielle IT stellen Akteure des produzierenden Gewerbes und der Informationstechnik digitale Strategien und Technologien für Unternehmen anhand von Keynotes und Fachvorträgen vor. Spannend für uns sind vor allem die zahlreichen Praxisbeispiele der Akteure vor Ort. Sie verdeutlichen, wie Digitalisierung konkrete Unternehmensprozesse – von der Planung über die Produktion und den Vertrieb bis ...