BBB-aktuell
Wir machen Länder und Kommunen fit für den Breitbandausbau
2. Januar 2018 
Damit Landesbehörden und Kommunen den Breitbandausbau in ihren Regionen effektiv vorantreiben können, benötigen sie aktuelles Fachwissen. Das Breitbandbüro des Bundes (BBB) bietet hierfür im Auftrag der Bundesregierung kostenfrei vielfältige Qualifizierungsmaßnahmen für kommunale Akteure an. Kernthemen im breitgefächerten ...
Breitbandausbau in der Wirtschaftsregion Wiesbaden kommt voran
29. Dezember 2017 
Am 28.11.2017 war das Breitbandbüro des Bundes zum standortpolitischen Ausschuss der IHK Wiesbaden geladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Anbindung mit flächendeckendem, schnellem Internet und die Beseitigung bestehender Versorgungslücken in der Region.
Mit dem Titel „Staufrei auf ...
Digitale Potenziale in der Landwirtschaft
27. Dezember 2017 
„Landwirtschaft 4.0: Digitale Revolution auf dem Acker“ lautete das Motto des landwirtschaftlichen Unternehmertages 2017 zu dem die Volksbanken Raiffeisenbanken Sachsen am 28. November in Dresden einluden. Thomas Müller, Sprecher des Vorstandes der Dresdner Volksbank Raiffeisenbank eG eröffnete ...
Digitale Lösungen befördern und verändern Bildung
23. Dezember 2017 
Das Breitbandbüro des Bundes besuchte im Rahmen der Kampagne Breitband@Mittelstand seit Februar eine Vielzahl von Unternehmen, Institutionen und Veranstaltungen unterschiedlichster Ausrichtung in allen Regionen Deutschlands, um über die Potenziale des Breitbandausbaus zu informieren. In nahezu allen Gesprächen, ...
WiFi4EU – kostenloses WLAN in Kommunen und Zentren des öffentlichen Lebens
22. Dezember 2017 
Am 04.11.2017 ist die Verordnung 2017/1953 in Kraft getreten, die die Förderung von Internetanbindungen in Kommunen und Errichtung von drahtlosen und schnellen Internetzugängen zum Gegenstand hat. Zielsetzung der Verordnung ist die Bereitstellung von kostenlosen WLAN-Hotspots an Zentren ...
Die Zukunft der Mobilität führt über Digitalisierung
21. Dezember 2017 
Seit Februar war die Kampagne Breitband@Mittelstand „Unterwegs für Deutschlands digitale Zukunft“. Das Thema Mobilität spielte dabei in vielerlei Hinsicht eine ganz besondere Rolle. Bei Unternehmensbesuchen in ganz Deutschland und in Gesprächen mit unzähligen Akteuren aus allen Gesellschaftsbereichen ...
Glasfaser als Gegenwarts- und Zukunftstechnologie
20. Dezember 2017 
Um Digitalisierung aus der Mikro- und der Makroperspektive ging es am 7. Dezember 2017 auf dem LWL-Symposium in Olching nordwestlich von München. Eingeladen hatte das Unternehmen Laser Components, das sich seit über 35 Jahren mit der Entwicklung, ...
„Digitale Transformation ist für uns weit mehr als das Sammeln von Informationen“
14. Dezember 2017 
Die Limtronik GmbH ist Dienstleister für sogenannte Electronic Manufacturing Services (EMS) und fertigt elektronische Baugruppen und maßgeschneiderte Systeme an einer der modernsten deutschen Fertigungsstätten in Limburg (Hessen). Klar, dass Digitalisierung ein großes Thema für das Unternehmen ist. ...
Ausbaustatus, Technologie und Preise im Jahr 2016
13. Dezember 2017 
Im Kontext der Digitalen Agenda für Europa lässt die Europäische Kommission regelmäßig Daten zu verschiedenen Ausbau- und Marktaktivitäten erheben und auswerten. Kürzlich wurden durch die Kommission zwei neue Veröffentlichungen vorgestellt.
Mit der Studie Broadband Coverage in Europe ...
Growth 17 lädt digitale Wirtschaft zum Austausch ein
11. Dezember 2017 
Das Team der Informationskampagne Breitband@Mittelstand nahm am 5. Dezember an der Veranstaltung Growth 17 im Technologiezentrum in Flensburg teil und sprach mit den Unternehmen vor Ort über den Breitbandausbau der Region und die Chancen der Digitalisierung. Das ...